Zur aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung der Länder Mitteleuropas

– 22. April 2022 –

Für die Jahre 2019 bis 2022 ist die Coronapandemie der beherrschende Faktor, und zwar besonders für 2020 durch das rückläufige Wirtschaftswachstum, den Einbruch im Export sowie die deutlich gestiegene öffentliche Verschuldung. Nach einer Konsolidierung im Jahr 2021 wird im heurigen Jahr der Krieg in der Ukraine diese sechs Länder wieder negativ beeinflussen. Einerseits infolge einer Verteuerung, die zwischen 7 – 12 % prognostiziert wird, und andererseits in einem rückläufigen privaten Konsum.

In allen Ländern zeigt sich eine negative Entwicklung der realen Kaufkraft. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den Investitionen und beim Export.

Für 2023 werden bessere Daten für die Wirtschaft erwartet, dies hängt aber zweifellos davon ab, ob der Krieg in der Ukraine bald beendet wird.

0422-cee-maerz-2022.pdf